Es gehört zum heutigen Konstruktions- und Produktionsablauf 3D Daten zu verwenden die nicht mit einer Autodesk Inventor Version erstellt wurden. Ein Zerspanungstechniker zum Beispiel muss Fremddaten einlesen und anpassen, um die Produktion kostengünstig umsetzen zu können.
Der Datenaustausch im Allgemeinen gehört zu den üblichen Arbeitsabläufen eines Konstrukteurs. Aus diesem Grunde nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die hybride CAD Welt und zeigen Ihnen welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten die Zusammenarbeit stressfrei zu gestallten und die Arbeitsabläufe in Ihren Projekten zu optimieren.
- Einstieg in den Datenaustausch mit Autodesk A360
- Handling von STEP, IGES und anderen Neutralen Austauschformaten
- Nutzung der native Datenaustauschformate von Solidworks und CATIA
- Möglichkeiten der Datenreparatur
- Anpassungen der Fremddaten
- Werkzeuge der Konstruktions- und Reparaturumgebung
- Handhabung von Flächendaten
- Geometrie Vereinfachung allgemein
Dauer: 1 Tage
Voraussetzung: Inventor Grundlagen, Inventor HSM
[apss_share]