Inventor 2008 Update Tipp 2

Management von grafischen Profilen
Mit Inventor 2008 wurde nun auch in Inventor die Möglichkeit geschaffen Ihre ganz persönlichen Einstellungen zu speichern und wiederherstellen zu können. Es werden Einstellungen gespeichert wie:

  •  Hintergrundfarben (Grafik, Farben, Effekte usw..)
  •  Skizzenvoreinstellungen (Rasterlinien, Urspung projizieren usw…)
  • Voreinstellungen der iPropertys (Autor usw..)

Diese Informationen werden in XML-Dateien abgespeichert es gibt drei Dateien die standardmäßig existieren:

  • Inventor_Default_Option.xml
    (Stellt die Optionen so ein, wie in früheren Versionen und das Hilfesystem wird für den Wechsel von R11 konfiguriert)
  • AutoCAD_Related_options.xml
    (Hier werden AutoCAD typische Einstellungen aktiviert und das Hilfesystem präsentiert Infos zum Wechsel von 2D nach 3D)
  • Anwendungsoptionen.xml (aktuelle Einstellungen des Anwenders)

        iv2008vista.JPG          import-export.png  xmlfiles.png

Was haben AutoCAD und die AudioCD gemeinsam?

Wissen Sie es? -Na, keine Idee?

Ich mache es kurz beide sind dieses Jahr 25 Jahre alt.

Hätten Síe es gedacht?? Ich kann es nicht fassen!

Ich kann mich noch an meine erste Begegnung mit AutoCAD 1986 erinnern (AutoCAD 2.6) und auch an meinen ersten CD Player von Sharp mit der CD Senkrecht. Man konnte sehen wie sich die CD dreht (Es war ein bisschen wie wenn man in das Bullauge einer Waschmaschine schaut). 🙂

Oh mein Gott, wie wird das wohl mit AutoCAD und Inventor in 25 Jahren so im Jahr 2032. Schreiben Sie mal!

Wie stellen Sie sich die Autodesk Produkte 2032 vor?  Die 3 besten Ideen werden mit einer Flasche spanischem Rotwein prämiert!

Wenn Sie wollen, können Sie mal prüfen wie gut Sie die Geschichte von AutoCAD kennen (Sie können ein iPhone gewinnen) :-):

 

http://lp.adskhost.com/index.php/1391_trivia.html

 

 25thautocad.png

Inventor API

Ach übrigens, wo ich gerade so nett über Dokumentation geschrieben habe. Wollen Sie vielleicht Ihren Inventor anpassen? -Haben Sie doch schließlich auch mit Ihrem AutoCAD so gemacht! Es fehlt Ihnen nur der richtige Einstieg. Dann gibt es ws für den interessierten Inventor Power User. Autodesk US hat im Juli eine Artikelreihe veröffentlicht die sich mit der API von Inventor beschäftigt. Part 1: Getting started with Inventor VBA; “Hello, Inventor
Der erste Teil beschäfitgt sich mit den Grundlagen zur Inventor VBA Programmierumgebung 

Part 2: Using iProperties with Inventor VBA
Der zweite Teil beschäftigt sich weiter mit den Grundlagen. Die Grundlagen werden in diesem Artikel anhand von Veränderung / Auslesen der iProperties über VBA erläutert. 
Part 3: Uncovering the Hidden Documents with Inventor API
Im dritten Teil wird der Zugriff auf Dokumente vermittelt. 

Part 4: Working with iProperties using the API
Einen tieferen Einblick in die Manipulation von iProperties über die API gibt der vierte Teil. Des Weiteren werden ein paar sehr praxisnahe Beispiele vorgestellt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

iv2008vista.JPG

AutoCAD 2008 DXF Dokumentation

Dxf, immer wieder auch nach 25 Jahren AutoCAD DWG-Format noch aktuell. Ich denke der eine oder andere unter Ihnen hätte gerne eine Dokumentation über das aktuelle DXF Format von AutoCAD 2008 und evtl. auch über ältere Versionen. Nachstehend beides, die aktuelle Dokumentation des DXF von Autocad 2008 (veröffentlicht im April 2007) und ein Link zu den Dokumentationen aller Dxf Versionen.

Viel Spass damit! 

Aktuelle Dokumentation: acad_dxf2008.pdf

Alle Dokumentationen zum Thema DXF:

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8446698

manufacturing.png

Inventor 2008 Update Tipp 1

Hallo zusammen, 

Kennen Sie schon die neuen Funktionen zur Benutzerführung? –Nein, dann gehen Sie mal in die Anwendungsoptionen von Inventor und aktivieren auf dem Register „Allgemein“ die Optionen im Bereich „Darstellung von Quickinfos“ z.B. die Funktion die den Hilfetext aus der Statuszeile zum Fadenkreuz zu bringt. Sehr hilfreich wenn man einen Befehl lange nicht benutzt hat. 🙂 
 tooltips1.png tooltips2.png
           

AU2007 Seminarliste

au2007.png 

15th Annual Autodesk University
November 27 – 30, 2007
The Venetian Resort Hotel
Las Vegas, U.S.A.

Heute wurde die Liste der Seminare und den Themen veröffentlicht. Es werden dieses Jahr 590 Seminare in 4 Tagen angeboten, checken Sie doch mal, ob etwas für Sie dabei ist und vielleicht sehen wir uns dann bei der AU2007. Gerade für IT/CAD-Entscheider lohnt sich die Reise zur Autodesk University, denn hier haben Sie die Möglichkeit Ihr wissen zu erweitern und dadurch die nächsten Schritte beim Umstieg auf 3D zu planen, Optimierung der 2D-Konstruktionsvorgänge zu erkennen und die Einführung eines PDM-Systems zu planen. Außerdem gibt es hier Seminare die für alle Fachbereiche sind. Las Vegas ist zwar die Spielerstadt, aber auch der Zentrale Punkt an dem Sie die weltweit größte Ansammlung von Autodesk Anwendern finden und die haben nur sehr wenig Spaߠam zocken. 🙂

Seminaraufstellung sortiert nach Fachbereichen:

au2007_590.xls