Inventor HSM: 3+2 Achsen Fräsen -Webinar Aufzeichnung vom 3.12.2015

Hallo zusammen,
letzte Woche war mal wieder CAM -Webinarzeit mit dem Thema „3+2 erweiterte Techniken in der CNC Produktionsplanung“. Ich möchte mich über diesen Weg nochmal bei den Teilnehmern für das besonders positive Feedback bedanken. -Ich freue mich das es Ihnen gefallen hat!Bildschirmfoto 2015-12-04 um 18.54.35

Sie haben den Termin verpasst? -Hatten leider andere Verpflichtungen?  Kein Problem, das Webinar wurde aufgezeichnet und kann auch noch eine für eine Weile nach der Veranstaltung angesehen werden.

Hier der Link zur Aufzeichnung:
https://attendee.gotowebinar.com/recording/5338731856209082113

Viel Spaß mit der Aufzeichnung! -Und lassen Sie die Späne fliegen!

Helge Brettschneider

 

Autodesk University 2015 Germany: Showcase 2016 – selbstleuchtende Materialien verwenden

 

Hallo Zusammen,

heute vor einer Woche war der erste Tag der Autodesk University 2015 in Deutschland und es kamen viele Anwender nach Darmstadt um daran teilzunehmen, es waren knapp 1200 Teilnehmer.

AU2015_054

Früh am Morgen des zweiten Tages war es dann Zeit für meinen  Vortrag zum Thema Animation in Showcase. Nochmals „Danke“ an alle Teilnehmer, das Sie sich die Zeit reservierten und an meiner Session teilgenommen haben.

Am Ende des Vortrags hatte ich  noch ein paar Minuten für Fragen zum Thema reserviert. -Und wie kann es anders sein es kam eine Frage, die ich nicht komplett beantworten konnte. Das ist für mich die Hölle, aber gut das ist manchmal so. 🙂

Es ging um Selbstleuchtende Materialien für LED’s oder Neonröhren und wie man die Showcase nutzen und animieren kann -ich habe in der Eile nicht direkt das Material gefunden. 🙂

Ich habe das zum Anlass genommen und zu diesem Thema ein Video erstellt und es auf unserem Youtube Kanal veröffentlicht, damit alle die sich für dieses Thema interessieren die Antwort zur Verfügung haben und es ausprobieren können.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

Inventor 2016: Grosse Baugruppen, – Verfeinerung der Darstellung abschalten

inventor2015badge128px__073060400_1517_09092014

Hallo zusammen,

na, wie läuft es denn so? -Alles in Ordnung, keine Herbsterkältung? – oder kann es nicht vielleicht sein, dass es immer wieder dauert bis Sie mit Ihrer großen Baugruppe arbeiten können nach dem Zoom oder der Ansichtsänderung? – Ich weiß nicht ob es da was von  Ratiopharm gibt, aber für solche Baugruppen-Beschwerden gibt es ein Inventor Hausmittel.

– Nur Spaß, ich hatte heute einen Clown zum Frühstück und dachte mir… egal, Sie kennen mich ja schon eine ganze Weile und  wissen das ich es nicht so  meine. 🙂

Jetzt aber wieder zurück zu Thema. In den allgemeinen Einstellungen „Anwendungsoptionen“ auf dem Register „Anzeige“ können Sie auf die Verfeinerung der Ansicht verzichten und so bei großen Baugruppen im Inventor 2016 (hier ist die Option neu ergänzt worden) mit einer vereinfachten Darstellung arbeiten, ohne das weiter Optimierungsdurchgänge die Performance, nach der Änderung der Ansichtsposition, einschränken.

Verfeinern deaktivieren

„Kurz gesagt es wird darauf verzichtet eine glatte Oberfläche zu berechnen.“

Sie kennen es wahrscheinlich noch von AutoCAD,  wenn man dort sehr nah an einen Kreis heran zoomte wurde der Kreis solange als Polygon dargestellt, bis man regenerierte und die Geometrie neu berechnet wurde. In

Inventor 2016 kann man also einfach auf die detaillierte Berechnung der Kontur verzichten und bei Baugruppen und komplexen Modellen so die Systemperformance verbessern. Wenn dann wieder die Details benötigt werden, deaktivieren Sie die Option einfach wieder.

Ach so, -eins noch, ich hoffe Sie haben nächste Woche Zeit, um mal bei der Autodesk University 2015 in Darmstadt vorbei zu kommen, dann sehen wir uns! Ich habe dort einen Vortrag am Mittwoch den 14. Oktober zu Thema Showcase 2016 und die Animationsmöglichkeiten. – Raum 303. um 9.00 Uhr geht es los!

Ohlins

Der Stoßdämpfer wird übrigens auch da sein und seine Geschichte preisgeben , also, wäre schön wenn Sie vorbei kommen.

Bis dann,

H. Brettschneider

Autodesk CAM: Adaptive Clearing – Welchen Vorteil bietet die HSC Strategie?

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder um das schöne Thema CAM! -Übrigens möchte ich mich über diesen Weg bei den Besuchern meines Online Seminars gestern Vormittag (29.09.2015, 11:00 Uhr) für die CNC-Arena bedanken und hoffe Sie haben schon ihre ersten Tests mit Inventor HSM heute gemacht. 🙂

Eine Frage die mir immer wieder gestellt wird ist:

„Welche Vorteile bietet das Adaptive Clearing und wie schont es das Fräswerkzeug?“ 

Aus diesem Grunde habe ich zu diesem Thema ein Video zusammen mit dem US-Kollegen des Autodesk CAM Team produziert.

So erhalten Sie einen detaillierten Einblick wie die HSC-Strategie Adaptive Clearing Ihren Werkzeugverschleiß senken kann und trotzdem besonders Effektiv schuppen kann.

H. Brettschneider

Inventor 2016: Ursprungs-Elemente in Skizzen der Zeichnungsableitung

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage: „Skizzieren Sie auf ihrer Zeichnungsableitung?“
Ich bin davon überzeugt, dass bei vielen die Antwort lauten wird: „Ja, natürlich!“
Wussten Sie eigentlich schon, dass Sie dabei mit Inventor 2016 auch die Ursprungsebenen und Achsen nutzen können? -Das einfache Einblenden in der Ansicht geht schon eine Weile, aber in Skizzen auf einer Ansicht diese zu Projizieren das geht erst jetzt. Das kann zum Beispiel auch hilfreich sein bei der Definition von Schnittverläufen.

WElemente03

WElemente01 WElemente02

WElemente04

WElemente05

So geht’s:
Machen Sie die Ebene, Achse oder andere Arbeitselemente in der Ansicht sichtbar mit einem rechtsklick auf dem Bauteil im Browser der Zeichnungsableitung.

Entweder Sie nutzen dabei die Funktion-„Arbeitselemente einblenden“ aus dem Kontextmenü auf dem Bauteileintrag oder Sie navigieren direkt zur gewünschten Ebene, Achse, Punkt und klicken dort mit rechts an und verwenden die Option „Einschließen“.

Hierdurch werden die gewählten Arbeitselemente sichtbar . Als nächstes erstellen Sie die von Ihnen gewünschte Skizze auf einer Ansicht und können nun die Elemente mit „Geometrie Projizieren“ in die Skizze mit einbeziehen.

Wussten Sie eigentlich, dass im Kontextmenü wo Sie „Arbeitselemente einblenden“ auch den Schwerpunkt des Modells mit in die Ansicht übernehmen können? -Das wird schnell mal übersehen! 🙂

Bis die Tage,
H. Brettschneider

Inventor HSM 2016: 2D oder 3D – Produktionskosten effektiv senken

Hallo sehr geehrte Blog-Leser,
heute mal etwas förmlicher, man muss von Zeit zu Zeit die Anrede immer mal wieder variieren. 🙂

Gestern habe ich ja über das kommende Webinar geschrieben zum Thema Inventor HSM für die IndustryArena. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mein letztes Video zum Thema Produktionskosten senken mit Inventor HSM hier nicht vorgestellt habe. -Asche auf mein Haupt dafür, doch besser etwas später als nie -oder? 🙂

In diesem Video zeige ich ihnen wie man durch den Wechsel von Inventor HSM Express  zum Vollprodukt  Inventor  HSM 2016 Produktionszeit einsparen kann.

 

Noch einen schönen Tag und lassen Sie die Späne fliegen!

 

H. Brettschneider