Inventor 2015: „Ausrichten nach“ – macht es jetzt anders! -Wieso?

Hallo Zusammen,
haben Sie in letzter Zeit mal die Funktion „Ausrichten nach“ angewandt in Inventor 2015? -Und ist Ihnen nichts aufgefallen?

Doch, ich bin mir sicher! – Es ist nicht, wie sagt man „augenscheinlich“ aber man merkt etwas! – Man kann aber nicht sagen was es ist. Ich will Sie nicht unnötig auf die Folter spannen. 🙂

Ausrichten-nach-1 Ausrichten-nach-2 Ausrichten-nach-3

Da in früheren Versionen die Ansicht bei der Nutzung von „Ausrichten nach“ manchmal extrem gedreht wurde, hat Autodesk beim Update 2015 die Funktion überarbeitet und zwei Optionen für die Funktion geschaffen. In den Inventor Anwendungsoptionen unter Ansicht finden Sie zwei Konfigurationsmöglichkeiten für „Ausrichten nach“.

Ausrichten-nach-optionen

  •  Minimale Drehung durchführen (Voreinstellung)
  • Am lokalen Koordinatensystem ausrichten

Hieraus ergibt sich: In Skizzen wird die Ansicht nur soweit gedreht bis die Ansicht einfach gerade gedreht wird (Achsen und Linien parallel zum Bildschirm).

Möchten Sie die alte Funktionalität wiederhaben bei der die Lage des Koordinatensystems verwendet und somit  die Ansicht zur Lage der X- und Y-Achse der Skizze ausgerichtet wird. Dann aktivieren Sie die zweite Option. 

Mit freundlichen Grüßen,

H. Brettschneider

 

 

Inventor 2015: Die Versetzung in der Skizze ist nicht gefährdet!

Guten Morgen liebe Blog-Leser,
in 3 Wochen sind Ferien hier in NRW und viele Schüler bekommen ihr Zeugnis und ich hoffe, dass es bei vielen mit der Versetzung klappen wird. 🙂

Bei Inventor war es in den Versionen vor 2015 auch nicht immer sicher, das einen Versetzung klappt. Allerdings lag es hier nicht an der mangelnden Mitarbeit oder ähnlichem, in sofern gab es keine Beanstandungen. Die Flexibilität war nicht so wie man sich als Anwender wünschen würde (also sportlich nicht ganz so auf der Höhe).

Was war das Problem?

Wenn ein Segment, der zu versetzenden Geometrie durch das Versetzen eine Länge von „0“ erhielt, wurde die ganze Kontur nicht versetzt.

Versatz2015

Das wurde nun angepasst, die Programmierer haben die Funktionalität so verändert, dass Skizzenelemente die eine Länge „0“ erhalten würden entfernt werden. Sozusagen hat die Funktion mehr Flexibilität erhalten, ich möchte sagen die Nachhilfestunden haben sich echt gelohnt: „ Der Versetzung steht nichts mehr im Wege!“ 🙂

Ach so! Wenn Sie gerade über die Seminare und Workshops für Ihre Mitarbeiter oder Kollegen planen, dann sehen Sie sich doch mal meine aktuelles Seminarangebot an. http://www.mcdcad.de

Ich garantiere Ihnen, dass Sie 30% schneller mit Inventor arbeiten wenn Sie Ihren Seminare zum Autodesk Update 2015 mit mir planen und durch führen.

Bis die Tage,

Helge Brettschneider

Inventor 2015: Vorsicht wenn Sie ihre eigenes „Design Data“ – Material migrieren!

Hallo zusammen,
Inventor 2015 ist heute Thema, im speziellen die Gewindedefinition Thread.xls in Ihrem Design Data Verzeichnis. Denn zu den Neuerungen des Inventor 2015 gehört, ein Update dieser Datei. Es wurden 2 neue Spalten eingefügt, die beim erstellen einer Bohrung mit Gewinde nun genutzt werden, um Ihnen bei diesem Vorgang eine der Norm entsprechende Länge der Bohrung in Bezug zur verwendeten Gewindelänge im Dialog einzustellen.

Thread-x

Praktisch bedeutet es, Sie positionieren eine M5’er Bohrung und möchten eine Gewindelänge in der Bohrung von 12 Millimetern. Dabei wird automatisch die Kernlochtiefe auf 16,2 Millimeter eingestellt.

Für Sie bedeutet es,wenn Sie Ihre alte Thread.xls weiter verwenden, dass diese Funktionalität durch die fehlenden Spalten in ihrer alten Datei nicht zur Verfügung steht.

Bohrdialog

Wie geht man vor?
1.) In einem gemischten Installationsumfeld, müssen Sie mit zwei unterschiedlichen Versionen arbeiten, die alte Thread.xls für die Installationen bis Inventor 2014 und eine Überarbeitete für die 2015 Versionen. Das sollte aber kein großes Problem darstellen Sie können ja die lokale Thread.xls austauschen oder in der Projektdatei unterschiedliche Pfade verwenden.

2.) Zur Überarbeitung machen Sie sich eine Kopie Ihrer „alten“ Gewindetabelle und Kopieren sich die beiden Spalten aus der 2015er Variante und ergänzen die bei den Spalten in der Kopie der „alten“ Thread.xls und so können Sie diese Datei weiterverwenden wenn Sie Anpassungen vorgenommen hatten in der Vergangenheit.

Anmerkung:
Für Ihre eigenen Gewindedefinitionen müssen Sie die fehlenden Werte aus den Normwerten ableiten (kopieren) oder eigene Werte festlegen.

Diese Normen wurden aktualisiert:
-ANSI Unified Screw
-ANSI Metric M
-ISO Metric
-ISO Metric Trapezoidal
-NPT for PVC Pipe and Fitting
-NPT
-ISO Pipe Threads
-ISO Taper Internal
-JIS Taper Internal
-DIN Taper
-DIN Pipe Taper Internal
-DIN Pipe Threads
-BSP Pipe Threads
-BSP Taper Internal
-GB Metric
-GB Pipe Threads without seal
-AFBMA Standard Locknut

Kleine Quizfrage am Rande: 🙂
„Wo befindet sich die Thread.xls bei einer Standardinstallation von Inventor  auf Windows 7?“

C:/Benutzer/Öffenlich/Öffentliche Dokumente/Autodesk/Inventor /DesignData/xls/de-DE

Also dann mal los und anpassen,

Helge Brettschneider

MCD Media Consulting: Videos zum Thema 30 Jahre Mensch und Maschine

Hallo zusammen,
heute muss ich mal etwas Eigenwerbung betreiben. Neben meinen Seminaren und Beratungen produziere ich Imagevideos, Event-Dokumentationen und erstelle Interviews. Meine Tutorial-Videos kennen Sie ja schon seit 2009 und für die vielen Aufrufe möchte ich mich auf diesem Weg bei Ihnen bedanken.

Seit geraumer Zeit arbeite ich mit Mensch und Maschine zusammen und produziere für das Unternehmen regelmäßig Videobeiträge. In diesem Jahr habe ich einen neuen Imagefilm produziert der Clip wird auf der MuM cadmesse 2014 regelmäßig laufen (wenn Sie den Vorspann zu Ihrer Sessions sehen denken Sie mal an mich) 🙂

Des Weiteren durfte ich das MuM Vision 2014 Event am Airport Frankfurt mit meiner Kamera begleiten.  Ich finde in Zusammenarbeit mit den Mensch und Maschine Mitarbeitern sind insgesamt zwei sehr schöne Videos entstanden, die ich Ihnen hier vorstellen möchte.

Wie sieht es eigentlich bei Ihnen mit der Unternehmenspräsents in neuen Medien aus? – Kein Thema? – Ehrlich? -Gut ich spreche nicht von verwackelten Freizeitvideos. Die können kreativ sehr interessant sein, aber ich meine qualitativ hochwertige Videos zu den Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens in IT, Industrie und Maschinenbau?

Da ich selbst aus diesem Bereich komme, kann nicht nur ein Video für Sie produzieren wie vielleicht viele Agenturen. Der Vorteil liegt auf der Hand wir sprechen auch von der ersten Sekunde an die gleiche Sprache. Ich glaube, das ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen eines Video Projekts in den vorher genannten Umfeldern.

Also kommen wir mal zum Punkt, sollten Sie sich mit dem Thema Imagevideo / Event-Dokumentation  beschäftigen, kontaktieren Sie mich, ich helfe ihnen mit rat und tat weiter und helfe Ihnen Ihr Unternehmen in der modernen Medienwelt zu positionieren.

Sie finden mich und meine Kontaktdaten in den verschiedenen Netzwerken und natürlich hier auf dem Blog.

Hochachtungsvoll Ihr,

H. Brettschneider

Inventor 2015: Abhängigkeiten in Skizzen? – Die bleiben ab jetzt auch mal locker!

????????

Hallo liebe Inventor Anwender,
heute möchte ich damit beginnen über die hinzugekommenen Funktionen von Inventor 2015 zu schreiben. Klassisch beginne ich in der Skizze und hier ist ein interessantes Feature hinzugekommen, der Lockerungsmodus (Funktionstaste F11).

vorher abhängikeiten15

Sie kennen es man Skizziert so vor sich hin und plötzlich fällt einem auf das ein paar Abhängigkeiten entstanden sich die man so nicht haben wollte. Ja, ja die Abhängigkeiten man kann nicht ohne aber mit ist es auch nicht immer ganz so einfach. Ich weise in meinen Seminaren immer darauf hin, dass man beim skizzieren immer mit einem Auge die entstehenden Abhängigkeiten beobachten soll. Das ist aber nicht so einfach gerade wenn man erst Beginner ist, später geht es dann, aber es schleichen sich immer wieder unerwünschte Abhängigkeiten ein.

Jetzt gibt es einen neuen Modus für die Abhängigkeiten, den Sie über die Funktionstaste F11 oder am unteren Bildschirmrand über das Symbol (siehe Bild.) So aktivieren/ deaktivieren Sie den Lockerungsmodus.

abhängikeiten1-1

 

Durch die Aktivierung sind Sie in der Lage durch ziehen an der Skizzengeometrie Abhängigkeiten zu entfernen. Zum Beispiel, wenn Sie ein bestimmtes verhalten der Skizze erwarten und dieses durch verschiedene existierende Abhängigkeiten vom Typ „Gleich“ nicht möglich ist. Ich möchte noch betonen das erst wenn Sie an der Geometrie ziehen die  bis dato einschränkenden Abhängigkeiten entfernt werden.

während abhängikeiten5

nachher abhängikeiten51

 

 

Sie können auch einstellen auf welche Abhängigkeiten sich der Lockerungsmodus auswirkt. In den Abhängigkeitseinstellungen (neuer Button in der Multifunktionsleiste) können Sie einstellen welche Abhängigkeitsart beim ziehen beeinflusst wird. Noch ein Wort  zu den Abhängigkeitseinstellungen. In diesem Dialog sind alle wichtigen Grundeinstellungen zu Abhängigkeiten zusammengefasst worden (siehe Bilder).abhängikeiten1abhängikeiten4 abhängikeiten3 abhängikeiten2

 

Probieren Sie es aus, viel Spaß damit,

P.S.: Wenn Sie auf 2015 wechseln wollen und noch ein individual Workshop zu den Neuerungen durchführen möchten, kontaktieren Sie mich einfach und schon geht es los mit der Planung der Inhalte und der Terminierung.

Helge Brettschneider

Autodesk Showcase: Calendar page May 2014

Hi Guys,
what a nightmare right? – What I am talking about is the Showcase Suite story. I was very surprised and of cause shocked that this creative productivity booster will be removed from the Product Design Suite. As you know engineers are not that deep into visualization and this is where Autodesk Showcase is really the right tool to create great images for product communication purpose.

Luckily all removal plans have been rejected. So we can continue using it in our Suite workflow for documentation, communication and marketing.  Let your ideas become visual and communicate about upcoming new products from you company. 🙂

May2014 May2014_wp

This brings me right to the theme of this Month calendar page. Your vault of your Ideas. I hope you like it. 🙂

Regards,

Helge Brettschneider