Autodesk Product Design Suites 2015: Alias, Showcase, Mudbox und Sketchbook Designer sind raus! -Die Mannschaftsaufstellung ändert sich

Kennen Sie das, Sie gucken ein Fußballspiel und der Trainer ihrer Lieblings-Vereins hat eine Mannschaft zusammengestellt, die es nicht schafft die gestellte Aufgabe zu bewältigen. Hier mit der Product Design Suite ist es genauso.

Ja, da haben wir uns nun 2 Jahre lang beinahe täglich gefragt: „Was mach der geneigte Inventor Anwender mit Mudbox und mit Alias?“

Hier kommt die Antwort, klar und unmissverständlich: „Nichts!“

prdsuitekuriosestes-fusballspiel-aller-zeiten

Vielleicht etwas drastisch formuliert, aber die meisten Anwender die ich kenne im Maschinen- und Anlagenbau, sind auf Engineering  und nicht auf Design fokussiert.
„Nix mit high Fashion“
würde Wolfgang Job sagen, oh ich merke ich habe Donnerstags zuviel ferngesehen :-).

Bei der Entscheidungsfindung  sind 2 Punkte sehr wichtig gewesen, Kunden-Feedback und die Nutzungsprotokolle der Suite Anwender. Denn diese Programmteile der Suite wurden in der Masse nur selten eingesetzt und so dürfen die jetzt nicht mehr mitmischen im täglichen Konstruktionsfußball (Sie wissen was ich meine).

Schade ist meiner Meinung nach, dass es den Verteidiger Showcase auch getroffen hat. Denn gerade in den letzten Monaten konnte ich feststellen, dass immer mehr Anwender sich mit dem Realtime Visualisieren beschäftigt haben. – Gut, das ist aber auch wieder bezogen auf meine Position als Trainer zur Produktkommunikation. Aber auch hier waren es in den letzten 2 Jahren nicht so viele Anwender die Showcase an der Visualisierungsfront einsätzten und so hat sich Autodesk entschieden diese Programme aus den Suiten Kader der Digital Prototyping Manschaft zu entfernen.

Das heißt aber nicht, das man nun auf sie verzichten muss. Die 2014 Versionen bleiben auf der Ersatzbank des Subscription Centers für den Einsatz verfügbar und ein Update auf die 2015 Variante kann zu vergünstigen Konditionen erworben werden (das sollte es vielleicht auch mal in der Bundesliga geben, wenn ein Spieler mal etwas nachlässt).  Damit ist die organisatorische Betrachtung des Suite Vereins Updates 2015 aber noch nicht durch.

Nein, es gibt jetzt 2 Varianten,  Premium und Ultimate, die Standard Suite wird eingestellt. Die Anwender unter ihnen die vorher mit der Product Design Suite Standard gearbeitet haben erhalten nun einen Wechsel auf die Premium Version. Anwender der Premium und Ultimate Variante werden zu Ultimate aktualisiert.

Warum das ganze? -Ja, ich würde mal sagen, es liegt auf der Hand, durch die Entfernung von Alias Design, Showcase, Sketchbook Designer und Mudbox wird die Angelegenheit einfacher und weniger undurchsichtig.  Erinnert mich an die frühen Tage Inventor und Inventor Professional. Bei uns im Ruhrgebiet sagt man es so: “ Nich lang hin und her,  ma Butter bei de Fische“  🙂

Man kann einfacher und schneller eine Entscheidung fällen!

Link zur Übersicht der beiden Varianten bei Autodesk USA 

Autodesk US Video zu dem Veränderungen der Suite

In diesem Sinne, morgen ist wieder Fußball, mal sehen wie die das so Managen, schönes Wochenende,

H. Brettschneider

AutoCAD / AutoCAD LT 2014 Tipp: Layer, Layer, Layer – Aus drei mach eins!

Hallo Zusammen,
Layer-Management ist immer gerne  ein Anlass zur kreativen Diskussion. 🙂

AutoCAD 2014 hat eine neue Funktion einem direkt hilft, wenn man mal in die Situation kommt Layer zusammenfassen zu müssen oder zu wollen.

So geht’s:

 

  • Im Layer-Manager wählen Sie Layer, die zu einem zusammengefasst werden sollen (Layer 0 und XRef’s dürfen hierbei nicht beleidigt sein).
  • Nach der Anwahl klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen aus dem Kontext-Menü die Funktion „Ausgewählte Layer zusammenführen“
  • Anschließend wählen Sie den Layer aus auf den die vorher angewählten Layer zusammengeführt werden sollen.

 

Zusammenfügen Zusammenfügen2 Zusammenfügen3

 

Fertig!

Inventor 2014: Die eigene Zeichnungsvorlage als Standard einstellen -Der schnelle Weg!

Hallo Zusammen,

im Moment dreht sich bei mir alles um Inventor – Zeichnungsvorlagen und Standardisierung (wie Sie vielleicht aus den letzten Postings zu Inventor bemerkt haben).  Klicks und Arbeitsabläufe sind Stellen an denen man als CAD Manager Optimierungen vornehmen kann.

Multifunktionsleiste

Ich nutze um Zeit zu sparen gerne die direkten Erstellungsfunktionen aus der Multifunktionsleiste. Doch hier sind immer die Standardvorlagen hinterlegt. Was liegt da näher als diese mit der eigenen Voreinstellungen zu überschreiben.

Nehmen wir mal das Beispiel Zeichnungsvorlagen.

Ich habe zum Beispiel eine Zeichnungsvorlage erstellt und ein paar Anpassungen mit iLogic vorgenommen. Diese Idw würde ich nun gerne immer als Vorgabe nutzen für neue Zeichnungsableitungen.

ischriftfeld

Hierfür müssen Sie nur die zu verwendende  Firmenvorlage öffnen und dann über „Speichern unter“ als Vorlage speichern. Die Funktion springt direkt in ihr Vorlagen-Verzeichnis,  hier überschreiben Sie einfach die Norm.idw und schon haben Sie die Standardvorlage mit Ihren eigenen Vorgabe aktualisiert.

Vorlage speichern

Das Ergebnis ist: Nun haben Sie immer über die Multifunktionsleiste ihren Firmenstandard für Zeichnungsableitungen definiert. Es gibt auch andere Wege dieses zu erreichen, aber dieser „quick and dirty“ Weg ist nach meiner Meinung schnell, zielführend und  von jedem  Anwender durchführbar,  speziell wenn die Projekt und Vorlagen lokal abgelegt werden.

Zeichnung adaptive Feder

Gruß,

Helge Brettschneider

Autodesk Showcase: CADRelations Wallpaper February 2014

Hi Guys,

how you are doing this Days? – I hope this post finds you well.

This month we do different, because I was searching for a specific model  and couldn’t find it, this month we have a wallpaper no month tag on it. I hope you like it. 🙂

Februar2014

During my search I was looking for a detailed model of the bubble ship from the movie Oblivion. Do you know that movie? – If you like end time movies , you have to watch this one, beside to Elysium, after Earth and World War Z.

Here a 20 minutes special about the production of the movie.

I like the design of the Bubble ship, it reminds me a dragonfly , very fragile but reliably, with a Harrier jet attitude.

I hope you like the scene, take care and regards,

Helge Brettschneider

Inventor 2014: Flächeneigenschaften zurücksetzen, – Manchmal kommt es doch anders als man denkt

Hallo liebe Leser,

haben Sie schon mal in Inventor die Materialeigenschaften einer Fläche verändert?  – Macht man doch mal!

Ein Grund könnte sein, dass Sie lackierte Oberflächen schon im Inventor-Modell darstellen wollen. Ein anderer Grund könnte sein, dass Sie so Flächen identifizieren möchten, die in Autodesk Showcase ein separates Material bekommen sollen (Autodesk Showcase erkennt beim Import unterschiedliche Materialien auf den Geometrien). Doch manchmal kommt alles anders und die Einstellungen müssen alle wieder zurückgesetzt werden, am besten mit nur einem einmaligen anklicken der Geometrie.

Die Lösung befindet sich in der in der Schnellzugriffsleiste. Bei vielen befindet sich diese ganz oben neben dem großen „I Pro“- Button. Ich finde es besser, wenn die Leiste unter der Multifunktionsleist ist und habe bei mir dieses entsprechend geändert. In dieser Leste gibt es nämlich eine ganze Reihe an nützlichen Funktionen, wie zum Beispiel die Funktion „Löschen“ der Darstellungsüberschreibung. Wenn die Funktion nicht sichtbar seien sollte, können Sie diese über die Anpassung der Schnellzugriffsleiste wieder einblenden, sie heißt „Löschen“.

anpassenÜberschreibung-LöschenAusgansdarstellung

Um nun die Darstellungsüberschreibung zu löschen aktivieren Sie diese Funktion und wählen anschließend den Button „Alle Auswählen“ an. Danach brauchen Sie nur noch die Funktion über das grüne Häkchen zu verlassen und schon werden alle Oberflächeneigenschaften auf die Vorgaben zurückgesetzt. Wenn Sie nun einen anderen Werkstoff Ihrem Bauteil zuweisen wird dieses auch wieder im Modell reflektiert / dargestellt

BearbeitungFertig

 

Mit freundliche Grüßen, happy CADing,

Helge Brettschneider

Inventor 2014: Neue Zeichnungsvorlage erstellen ohne Vorgaben

Hallo Zusammen,
heute hatte ich ein Gespräch mit einem Anwender der gerne einen neuen Firmenstandard für die Zeichnungserstellung definieren wollte. Wie selbstverständlich zeigt ich die Möglichkeit eine Tasten/ Klick- Kombination die ich in diesem Fall nutze, wenn ich für Firmen Zeichnungs-Standards entwickele.   Die ohne den ganzen Ballast der Standard-Vorlagen auskommen sollen. Nur die Elemente die wirklich gebraucht werden! Feedback war:“ Kenne ich nicht, wo steht das?“ ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht, nun man kommt auch anders hierhin.  Man kann es auch andersherum machen, aber mir liegt diese Vorgehensweise mehr, ich finde es irgendwie passender. Egal, es ist wie beim Bier, für den Einen ist das Glas halb voll und für den anderen halb leer.

Also nun zu der Vorgehensweise:

Um eine neue Zeichnung ohne Vorgaben in Inventor 2014 zu erstellen nutze ich aus der Schnellzugriffs-Leiste die Option der Vorlagen und dort die Funktion „Zeichnung“. Dabei halte ich die Funktionstasten „STRG+ Shift“ gedrückt und klicke nun das Symbol an.

Neue Vorlage

Hierdurch habe ich dann eine neue Zeichnung komplett ohne Voreinstellungen und kann nun mit der Definition und oder Übernahme von Informationen beginnen.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider