Some lines form Autodesk ATC-Meeting in Tunis

As some of you may know today and tomorrow Autodesk is running the ATC Meeting in Tunis. My role at is event is Speaker and in my sessions I am taking about some practical ways to bring the Autodesk strategy Digital Prototyping into classroom training. This day I had a great session with ATC-Trainers as attendees. It was great to talk with other people doing similar things, I really want to say „Tank you“ to my attendees. I hope the repeating session tomorrow will be a similar success. For those of you who could not attend I will provide a PDF with some topics about DP strategy in classroom and I also will create an webcast for AUGIde/AUGI UK regarding this topic.

acad.jpg I will keep you in the loop, trust me 🙂

    

Inventor VideoPotcast Oktober 2008

Gerin Gardiner (Adsk) hat vorgestern (10.Okt) seine neuen Videocast veröffentlicht, dieses Mal geht es um iParts and iAssemblys. Wer noch nicht damit gearbeitet hat, hat hier einen guten Überblick wie die Funktionen zusammenarbeiten. Also viel Spaß beim ansehen! -Sie können den Potcast auch downloaden um ihn zu archivieren.

 iv2008vista.JPG Videocast iParts and iAssemblys

AutoCAD P&ID 2008 in Europa vorgestellt

Farnborough, England, 11 Oktober, 2007 heute hat Autodesk in England die neue Version von AutoCAD 2008 P&ID vorgestellt. Die 2008’er hat viele neue Funktionen bekommen die es dem versierten Zeichner von P&ID Zeichnungen ohne eine spezielle Schulung ermöglicht, Symbole zu definieren, zu bearbeiten und zu verwalten. AutoCAD P&ID ist gesetzt als die AutoCAD basierte Lösung für die Industriebereiche, die sich mit Verfahrenstechnik und Werksplanung beschäftigen. Überarbeitet wurde das Projekt Setup, Handhabung von Komponenten, Datenzugriffe, DWF Publizieren und ISO Norm Unterstützung.

AutoCAD P&ID wird nun auch nach einem sehr positiven Start letztes Jahr in Amerika nun auch in Europa verfügbar sein.

  manufacturing.pngMehr infos über P&ID finden Sie im Blog „in the Pipes“

Adobe Technical Communication Suite

4 Month ago I wrote an white paper for Adobe (in German) about the features and functions of Acrobat Professional 8.0. It was related to the Building industry. All about how to use Acrobat Professional for technical communication in an architectural project.

You may say:“ As an Autodesk minded person, it is inposible to write an white paper for Acrobat Professional!“

-I have to answer :“ Yes, it is possible and helps to get a bigger picture of collaboration/communication and how to manage this!“

Ok, this was the past, now to the present. Adobe is going to relase the „Technical Communication Suite“ a set of tools that can be used for creating digital technical Documentations.

-BTW
This fits to the actual AutodeskMSD strategy „Digital Prototyping“ what was made public at the Autodesk Manufacturing Media Summit in Paris. 🙂

Some information’s from Adobe about Technical Communication Suite:

 manufacturing.png Enjoy reading: Adobe Technical Communication Suite

      

AU 2007 und Autodesk zahlt für Sie!

au2007logo.jpg 

Wie Sie wissen, bin ich ein Assistent und Teilnehmer der Autodesk University. Auch dieses Jahr ist die Anzahl der Teilnehmer aus Deutschland gestiegen. Es werden von Jahr zu Jahr mehr, die gerne mal dabei wären, aber die zwar sinkenden Kosten sind immer noch Kosten und nicht jeder Abteilungsleiter sieht es gerne wenn einer seiner Mitarbeiter nach Las Vegas fährt, um dort etwas zu lernen. Für alle Anwender, die sich an Betatests aktiv beteiligen und so an der Zukunft von AutoCAD und Inventor mitarbeiten, haben nun die Möglichkeit komplett ohne etwas zu bezahlen dabei zu sein. Shaan Hurley und seine Kollegen von MyFeedback haben ein Budget, um registrierten Betatestern die Teilnahme zu ermöglichen.  Arbeiten Sie an der Zukunft von AutoCAD und Inventor mit und versuchen Sie Ihr Glück, vielleicht gelingt es ja. 🙂

   acad.jpgOriginal Post von Shaan Hurley / BetaTeam Seite Myfeedback

AutoCAD Mechanical 2008 Tipp

Wollten Sie schon mal mehrere Layouts in eine PDF plotten (Publizieren) alles in einem Job! In AutoCAD 2008  können Sie die Variable PUBLISHCOLLATE auf 1 setzen um alle Layouts einer DWG in eine PDF zu plotten.

In älteren Versionen müssen Sie erst eine DWF mit dem Befehl Publizieren erstellen und können dann über einen PDF Druckertreiber aus der DWF ein PDF erstellen.

manufacturing.png Happy CADing 🙂