Autodesk Inventor: 3D Skizzen – So erstellen Sie parametrische 3D Pfade

Hallo Zusammen,
Inventor 2017 klopft bald an Ihre Tür und darauf sollten Sie vorbereitet sein, unabhängig davon von welcher Version Sie auf Inventor 2017 wechseln.

Ein Highlight der kommenden Version werden die Erweiterungen in der 3D Skizze sein. Ein Bereich in dem sich seit Jahren eher wenig verändert hat. Als Subject Matter Expert für die Lokalisierung konnte ich mich schon mit den Neuerungen beschäftigen. – Ich war direkt beeindruckt. Die Funktionalität ermöglicht Pfadverläufe die jetzt nur sehr schwierig erstellbar wären. -Aber gut, noch darf ich nicht wirklich die Details beschreiben.

Aber ich nehme dieses zum Anlass hier das Thema 3D Skizze grundlegend aufzugreifen. Im meinem ersten Video hierzu habe ich mal zusammengefast was wichtig ist, wenn Sie 3D Skizzen mit Parametrik-Bemaßung und automatischen Biegungen nutzen wollen.

Übrigens, wenn Sie gerade ihre Software aktualisieren. Ich führe gerne für Sie einen Update Workshop für Sie durch. Hierbei fokussiere Ich mich direkt auf Ihren Anwendungsfall und wir arbeiten nicht einfach alle neuen Funktionen ab. Ich plane mit Ihnen ganz gezielt welche Inhalte erläutert werden. Aus meiner Sicht ist es viel wichtiger die gestellten Konstruktionsaufgaben im Alltag durch neue Funktionen besser umsetzen zu können.

In diesem Sinne ich freue mich auf Ihren Anruf!

H. Brettschneider

Inventor 2016: Tipp- So startet Ihr Inventor schneller

Hallo Zusammen,
wie ist das eigentlich bei Ihnen, machen Sie sich auch manchmal Gedanken darüber was Inventor so alle lädt? Ich hatte da letztens eine interessante Diskussion mit einem Anwender und auch das neue Startfenster war ihm zu viel.

In der Tat werden viele Module geladen, die Sie vielleicht nicht immer benötigen. Zum Beispiel „Kabelbaum und Leitungen“ oder Inventor Studio. So gibt es bestimmt bei jedem Module die geladen sind, die man meistens nicht benötigt, aber trotzdem bei jedem Start geladen werden. Natürlich verlängern diese Module die Ladezeit beim Start von Inventor.

Sie können den Inventor-Starvorgang dadurch beschleunigen, dass Sie die Module nicht automatisch laden lassen beim Start. Keine Angst diese Module können später nachgeladen werden unter Berücksichtigung der Anforderungen des Moduls. Wenn Sie nur selten mit den erwähnten Kabelbaum-Funktionen arbeiten könne Sie diese für die meiste Zeit deaktivieren und wenn keine Baugruppe geöffnet ist nachträglich aktivieren und dann die Baugruppe öffnen die Sie mit Kabelbäumen ausstatten wollen. Beenden Sie dann die Arbeit und schließen Inventor komplett und wieder starten dann wieder, ist das Modul wieder nicht geladen. Eigentlich alles ganz easy, Sie dürfen nur nicht vergessen, dass Sie die Module nicht automatisch laden, denn sonst suchen Sie die verschiedenen Symbole in der Multifunktionsleiste. 😉

So geht es:

    • Auf dem Register „Extras“ der Multifunktionsleiste finden Sie im Bereich „Optionen“ die Funktion „Zusatzmodule“ und starten diese Funktion.
      Dann wählen Sie das Modul aus welches beim nächsten Start nicht automatisch geladen werden sollen. Deaktivieren im unteren rechten Bereich die Funktion „ Automatisch laden“ und wiederholen diesen Vorgang für weitere Module die Sie momentan nicht nutzen.

 

    • Wenn Sie dann in einer Baugruppe z.B. Inventor Studio nutzen wollen wählen die oben das Modul an und aktivieren die Funktion „Geladen/nicht Geladen“, so wird dieses Modul geladen und Sie können eine Render-Szene erstellen mit Studio.

 

    • Insgesamt berücksichtigen Sie bitte, dass Sie nur Module deaktiviere die Sie wirklich nur selten benötigen und damit es in der beschriebenen Form funktioniert müssen Sie das Automatisch“ deaktiviert lassen. Denn sonst legen Sie sich selber rein.  🙂

 

module deaktivierenmodule deaktivieren2
Ach so, eins noch das „neue“ Startfenster deaktivieren Sie in den Anwendungsoptionen unter „Allgemein“ und hier im Bereich „Start“ entfernen Sie das Häkchen bei „Meinen Ausgangsansicht beim Start anzeigen“

Startfenster deaktivieren
In diesem Sinne, bleiben Sie mir gewogen,
H. Brettschneider

Autodesk CAM: HSMWORSK und Datron CNC Fräsmaschinen bei Firma Hesse

Hallo Zusammen,
jetzt ist das neue Jahr schon wieder 2 Wochen kürzer, die Zeit fliegt, meint man zumindest. Kurz vor Jahresende habe ich den Auftrag für ein neues Video über Anwender die HSMWORKS einsetzen bekommen und so habe ich die Hesse Vorrichtungen und Fertigungstechnik in der nähe von Bielefeld besucht. Hier werden Vorrichtungen für die Produktion von Elektronikbauteilen auf DATRON CNC-Fräsen hergestellt.Besonders beeindruckend in diesem Unternehmen ist die Automatisierung einiger Produktionsabläufe, so das einige Produktionsaufgaben im Rhythmus 24 Std / 7 Tage pro Woche ablaufen, aber sehen Sie selbst und erfahren Sie warum das Unternehme sich für HSMWORKS entschieden hat.

P.S.: Wenn Sie darüber nachdenken ein Imagevideo zu ihrem Unternehmen zu erstellen, dann kontaktieren Sie mich einfach und reden mal über die Möglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

Achtung! – Morgen ist ein Termin den Sie nicht verpassen sollten

Hallo liebe CADRelations Nutzer, Blogbesucher, iTitle Anwender, Tipps und Tricks Nutzer,

habe Sie es schon gemerkt? – Morgen ist der 23. Dezember und die vorletzte Gelegenheit die Wunschliste der Familie abzuarbeiten. Und was machen Sie? Sie lesen meinen Blog oder besuchen gerade CADRelations.

Ich bin beeindruckt, entweder haben Sie schon alles erledigt und haben Organisationtalent, oder Sie nehmen den vorweihnachtlichen Aktionismus mit Gelassenheit. –Beides weckt bei mir Respekt, denn ich versuche es jedes Jahr besser zu machen und früher mit den Vorbereitungen zu beginnen. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei, dass ich kurz vor dem Fest noch verschiedene Dinge erledigen muss!

Also fasse ich mich hier kurz, denn ich muss nochmal los:

„Ich bedanke mich bei ihnen für ihre Kommentare, Download, Anregungen und Besuche auf den verschieden Portalen in 2015! –Ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016“

Bleiben Sie mir gewogen und genießen Sie die Zeit,

Helge Brettschneider

About MCD: Neues Blog Design + weniger Websides = Besserer Service für meine Besucher

Hallo zusammen,
gestern habe ich mich entschlossen es endlich durch zu ziehen! – Aufräumen, für Ordnung sorgen und die Erreichbarkeit zu vereinfachen.

Das sind die Themen die mich nicht erst seit gestern beschäftigen, aber Sie kennen die Situation, an einer Stelle bleibt mal was liegen. Ich habe vor gefühlten 1000 Jahren (1996) meine erste Webseite für meine Dienste rund um Autodesk Seminare und Aus-/Fortbildung von technischem Personal aufgebaut und über die Jahre immer wieder überarbeitet zuletzt vor einigen Monaten. Doch über die Jahre sind andere Seiten dazugekommen z. B. mein Collaboration Blog (2004) und nach dem Ende von AUGI Deutschland CADRelations.de (2009).

d7cd4d997a

Ich habe mich schon vor mehreren Monaten dazu entschlossen, meine Seite MCDCAD.DE und den Blog MCDCAD.EU zusammen zu legen. Gestern fiel der Startschuss für dieses Projekt und in den nächsten Wochen werden die Seiten vom MCDCAD.DE hier integriert. Doch IT wäre nicht IT wenn es ohne Probleme klappen würde und prompt gab es einen mehrstündigen Blackout für meinen Blog. Jetzt ist aber alles wieder IO und die Domain ist wieder erreichbar. Nach der Zusammenlegung kommen Sie mit beiden Adressen auf eine Seite, ich werde Sie dann aber nochmal informieren, wenn das Ende des Projekts erreicht ist.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und ihnen gefallen die optischen Veränderungen hier, bleiben Sie gespannt es kommen noch mehr Anpassungen und „fine tunings“. Übrigens freue ich mich natürlich wenn Sie mir  Vorschläge oder Feedback zur Optimierung schicken.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

AutoCAD 2016 MAC: 6 Express Tools are available on the new version for MAC

Hi  AutoCAD MAC Fans,

I hope you all doing good this days!

It’s been a while sins I wrote the last time an English post here on my blog, but you know I like using CAD on the mac sins I had to migrate my Video production workstation to a Mac pro a while ago and this makes it a good opportunity to do so. Of cause AutoCAD on Windows has a few more features that the MAC Version, but they are getting closer to each other with each new release, it just takes time.

Question:„Do you have noticed that AutoCAD MAC 2016 has been released a few weeks ago?

AutoCAD2016

Anyway, beside to a few new basic features for Xref management and some other features, the 6 most important Express Tools have been transferred to the MAC.

You find now  on the menu bar below the entry „Tools“ a new section named Express Tools. No extra installation or other special tasks are needed, just part of the AutoCAD MAC 2016. -Isn’t it great?

Bildschirmfoto 2015-12-08 um 16.38.30

This Express Tools are available now:

  • Text to MText Converter
  • Break line Symbol
  • The Move/Copy/Rotate command
  • Attributes to Text converter
  • Replace Block
  • Super Hatch

When you update to AutoCAD MAC 2016 you should take advantages of this super productive Express Tool features. Especially when you used them with AutoCAD on Windows. 🙂

 

Happy CAD-ing,

Helge Brettschneider