Fusion 360 Update: Neue Funktion beim CNC-Drehen

Fusion 360 Update

Hallo zusammen,
letzte Woche hat Autodesk mal wieder Fusion 360 aktualisiert. Viele der Neuerungen befinden sind in den Bereichen generatives Design und der Preview der Benutzeroberfläche. Beide Bereiche werden aktuell nicht von allen Fusion 360 Anwendern genutzt.

Welche allgemeine Fusion 360 Neuerungen sind direkt für alle einsetzbar?

Da ist zum einen die Umbenennung des CAM Bereichs, dieser wurde nun auf Anwenderwunsch zu Fertigung umbenannt.

Interessanter finde ich aber, die neue Tastenkombination, mit der man zwischen den geöffneten Dokumenten wechseln kann. In AutoCAD und Inventor wechselt man schon immer mit der Tastenkombination STRG+TAB von einer geöffneten Datei zur nächsten. Aber bei Fusion gabe es diese Kombination nicht, hinzu kam dann noch ein unterschied zwischen Windows und MAC. Glücklicherweise wurde es nun vereinheitlicht, beim MAC ist es CTRL+TAB und bei Windows wie schon erwähnt STRG+TAB. Hierdurch wechselt man von Links nach Rechts durch die geöffneten Dokumente.

Wenn man noch die HOCH-Taste dazu nimmt wird die Funktion umgekehrt also mit STRG+HOCH+TAB wechselt man von Rechts nach Links.

Neues beim CNC-Drehen

Wie schon in der Überschrift erwähnt wurde beim CNC- Drehen auch etwas neu hinzugefügt. Zum Einen ist da die neue Funktion zum erzeugen von Scharfen, oder besser gesagt exakte Kanten von z.B. Fasen und Kanten an Wellenabsätzen.

Kanten option beim Schruppen und Schlichten

Beim Schruppen und Schlichten kann man nun auf dem Register „Durchgänge“ einstellen, ob man „Scharfe Ecken erzeugen“ möchte. Den Unterschied sieh man gut in den Bildern. Ist diese Option nicht aktiviert wird bei Fasen ein gerundeter tangentialer Übergang gefertigt.

Scharfe Konturen aktiviert in der Detail-Ansicht der Werkzeugwege

Des Weiteren finden Sie beim Profil-Drehen, auf dem Register „Radien“, im Bereich „Inneren Radius“ die Option „Abstand zum Schneiden unterhalb Innerenradius“. Mit dieser Option können Sie einen Abstand definieren mit dem der Drehmeißel bei Innenkonturern über die Mitte bewegt wird. So können Kanten und Grate, die durch vorherige Bearbeitungen entstanden sind entfernt werden. Dadurch bekommen Sie ein besseres Flächenfinish an der Stirnseite der Innenkontur (siehe Bild).

Drehmeißel über die Mitte bewegen

Es gibt noch viele kleine Verbesserungen, aber diese 4 gehören zu meinen Highlights bei diesem Fusion 360 Januar Update .

P.S.: Eins noch, für MAC Anwender ist es wichtig das Betriebsystem zu aktualisieren, weil Autodesk Fusion 360 mit diesem Update, Die Betriebssystemversion El Capitan (macOS X 10.11) nicht mehr unterstützt.

Hier der Link zur Apple Mojave Webseite mit allen Informationen

Lassen Sie mich wissen wenn Sie Fragen haben, ich helfe Ihnen gerne!

Mit freundlichen Grüßen,
Helge Brettschneider

Inventor 2019: Browser-Knoten, so änder Sie die Namen oder Vorgaben!

Hallo zusammen,

heute hatte ich einen Support-Fall, bei dem ein Anwender eine Baugruppe bearbeitet und gerne die angezeigten Namen der Teile im Browser wieder auf die Vorgabe „Dateiname =Bauteilnummer“ zurücksetzen wollte, denn jemand hatte alle Einträge geändert. Seine Frage war nun:

Inventor 2019: „Wie kann ich, die Angezeigten Namen im Browser wieder auf die Vorgaben zurücksetzen?“

Jetzt denkt man erst, das geht nur über iLogic! -Ja, geht! – Aber warum erst programmieren? -Denn es gibt im Bereich „Produktivität“ eine Funktion die dieses für Sie übernimmt und mehr.

Die Funktion heißt „Browser-Knoten umbenennen

Nach dem Aufruf der Funktion können Sie entscheiden, ob Sie den Dateinamen, die Bauteilnummer aus der Stückliste oder die Vorgaben „Bauteinummer =Dateiname“ verwenden wollen. Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben verlassen Sie die Dialogbox mit „OK“ und zack werden die Einträge aller Teile und Unterbaugruppen aktualisiert.

Bei Fragen melden Sie sich! – Ich helfe Ihnen gerne.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

AutoCAD MAC 2019: Text Ausrichtung auf einen Bogen oder Kreis -Autolisp

Hallo Zusammen,
„Frohes neues Jahr“ noch, bevor es wieder richtig los geht! Damit Sie gut in 2019 starten habe ich ein kleines Autolisp -Geschenk für alle AutoCAD MAC 2019 Anwender! Denn auf dem MAC sind nicht alle Express Tools realisiert worden, unter anderem gibt es keine Funktion die einen gebogen Text erstellt. So kommt man relativ schnell zu der Frage:

AutoLISP: Wie erzeugt man einen Text der mit einem Bogen ausgerichtet ist?

Meine Antwort: Mit der nachstehenden AutoLisp Funktion. Sie müssen nur den Mac Texteditor aufrufen. Das nachstehende Programm kopieren und in die Textdatei einfügen, abspeichern. Dann das gespeicherte Programm in AutoCAD MAC 2019 laden über Menü „Extras“-> „Anwendung laden“ und schon kann es losgehen.

An der Befehlszeile geben Sie „ARCText“ ein so wie mit den Express Tools in Windows und schon werden die verschiedenen Punkte abgefragt ganz intuitiv:

Kreiszentrum, Textposition, der Text selbst, Texthöhe und die Textausrichtung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
;*
;* ATEXT types text in an arc. The function gets the midpoint of the
;* txt, the radius point, and the orientation. It determines if the text
;* height is fixed and prompts for height if not. It uses the ANGTOC function.#
;* MCD Media consulting -Helge Brettschneider


; changed radi (distance radp midp) to radi (hd radp midp)  WRM 7/31/89

(defun C:ARTEXT ( / midp radp txt radi txtlen txtspc txthgt cmd arclen
  arcang sang orent txtang txtp char)

  (setvar "HIGHLIGHT" 0)        ;Schaltet highlite aus
  (setvar "CMDECHO" 0)          ;Schaltet die Meldungen in der Befehlszeile aus
(SETQ ABASE(GETVAR"ANGBASE"))   ;Aktuelle Einstellungen werden gespeichert und später wieder aktiviert
(SETVAR"ANGBASE" 0)             ;Ausgangswinkel wird angepasst
  (setq                         ;Variablen werden festgelegt
    radp (getpoint "\nZentrum des Kreis angeben: " )        ;Zentrum des Kreisbogens wird festgelegt
    midp (getpoint "\nTextposition: " radp) ;Mittelpunkt des Text wird festgelegt
    txt (getstring "\nText: " T)                    ;Text eingeben
    radi (hd radp midp)                       ;Radius ermitteln
    txtlen (strlen txt)                             ;Textleänge ermitteln
    txtspc (cdr (assoc 41 (tblsearch "STYLE" (getvar "TEXTSTYLE"))))  ;Aktuellen Textstil ermitteln
  );Ende der Variablenzuweisung

  (if (= (setq txthgt (cdr (assoc 40 (tblsearch "STYLE" (getvar "TEXTSTYLE"))))) 0)
       ;Test ob eine feste Höhe existiert
    (setq                       ;Wenn nicht dann...  
      txthgt (getdist "\nTexthoehe: ")  ;Texthöhe abfragen
      cmd '(command "_TEXT" "_C" txtp txthgt txtang char) ;Befehlsliste
    )
    (setq                       ;Wenn eine feste höhe existiert...
      cmd '(command "_TEXT" "_C" txtp txtang char)    ;Befehlsliste
    )
  );end if

  (setq orent         ;Textausrichtung
    (strcase (getstring "\nZeigt Die Hoehe in Richtung des Zentrums; <J>: ")) ;ueber
  )

  (if (or (= orent "") (= orent "J"))   ;Radiuslänge und Ausrichtung
    (setq radi (- radi (/ txthgt 2)))
    (setq radi (+ radi (/ txthgt 2)))          
  );end if

  (setq               ;Berechnungen
    arclen (* txtlen txtspc txthgt)       ;Berechnung der Länge des Bogens
    txtspc (/ arclen txtlen)              ;Berechnung der Länge eines Buchstabens
    arcang (/ arclen radi)                ;Berechnung des Winkels eines Buchstabens
    sang (- (+ (angle radp midp) (/ arcang 2)) (/ txtspc radi 2))  ;Berechung des Startwinkel
    count 1           ;Counter        
  )

  (repeat txtlen      ;Buchstaben einfügen schleife
    (if (or (= orent "") (= orent "Y"))   ;Test winkel
        (setq txtang (angtoc  ;Preface angle w/ << for universal angular units in dec. string
                       (- sang (/ pi 2))  ;Convert start angle minus 90deg
                     )                                      
              txtpos count
        )
        ;Calc angle for character towards radius and character position in string
        (setq txtang (angtos (- sang (* pi 1.5)) 0) ;angle to a command function
           txtpos (- (1+ txtlen) count)
        )
        ;Calc angle for character away from radius and character position in string
    )
    (setq txtp (polar radp sang radi))    ;Calculate character point
    (setq char (substr txt txtpos 1))     ;Get text character
    (eval cmd)                            ;Execute command list
    (setq count (1+ count))               ;Increment counter
    (setq sang (- sang (/ txtspc radi)))  ;Calculate new start angle
  );End repeat loop

  (setvar "HIGHLIGHT" 1)        ;Turn highlight on
  (setvar "CMDECHO" 1)          ;Turn command echo on
  (SETVAR"ANGBASE" ABASE)       ;restore angle base direction
  (princ)                       ;Ends program cleanly
);End defun
;* ANGTOC is a angle formatting function that takes an angle
:* argument in radians and returns it with 6 decimal places
;* in a form universally acceptable to AutoCAD command input.

(defun angtoc (ang)
  (setq ang
    (rtos (atof (angtos ang 0 8)) 2 6)
  )
  (strcat "<<" ang)
)

; return horizontal distance
(defun hd (p1 p2)
   (distance (list (car p1) (cadr p1)) (list (car p2) (cadr p2)))
)
(princ)

Anmerkung: Der erstellte Text besteht aus einzelnen Buchstaben.

Bei Fragen melden Sie sich bitte. -Ich helfe Ihnen gerne!

Mit freundlichen Grüßen,
Helge Brettschneider

CAD on the MAC: Mausrad funktioniert auf MacOS Mojave 1014 nicht

Hallo Fusion 360 / AutoCAD MAC Anwender,

ja da ahnt man nichts böses und aktualisiert sein MAC -Betriebsystem auf 10.14.2 und zack geht nach dem Update das Mausrad (Mouse wheel) Ihrer Logitec-Maus nicht mehr. Dann geht es Ihnen wir mir heute, als MAC Anwender aktualisiert man sein System und macht sich meistens keine Gedanken darüber, soll ich updaten oder nicht? -Meistens macht man es mal eben zwischen zwei Meetings und weiter geht es.

Heute habe ich meine MAC’s im Seminarraum auf einen neuen Stand gebracht und tja, was soll ich sagen, das Mausrad versagt den Dienst in allen Anwendungen. Ich nutze die Logitech MX Maus oder die 3D Connexion CAD Maus an den Rechnern. Apple hat hier was an den Zugriffsrechten der Peripheriegeräte geändert.

Wie löst man das Problem mit dem Mausrad unter Mojave?

Installieren Sie als erstes den aktuellen Logitech -Treiber für die MX Logitech options (6.94 oder neuer) ich nutze Version 7.10.5.

Anschließend gehen Sie in die Systemeinstellungen ihres Mac und rufen den Bereich „Sicherheit“ auf. Hier aktivieren Sie den Bereich „Bedienungshilfen“.

Damit das Mausrad wieder genutzt werden kann, setzen Sie den Hacken bei „Logitec options Demon“ und schon sollte es wieder funktionieren.

Hier der Link zum Logitech support Artikel:

https://support.logitech.com/en_us/article/Logitech-Options-permission-prompts-on-macOS-Mojave

Wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bitte, -Ich helfe Ihnen gerne!

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

AutoCAD /AutoCAD MAC 2019: Fehler in DWG-Dateien beheben

AutoCAD DWG-Fehler beseitigen

Hallo Zusammen,

wie geht es denn so? -Ich hoffe alles ist soweit im grünen Bereich!

In der kalten Jahreszeit fängt man sich gerne mal eine Erkältung ein! – Dan geht man zum Arzt und lässt sich behandeln. Mit den richtigen Medikamenten geht es einem schnell wieder gut!

Wussten Sie eigentlich, dass Ihre AutoCAD sich auch mal eine Grippe einfangen können?

Naja, es ist nicht wirklich ein Schnupfen, aber das haben Sie wahrscheinlich schon gewusst, aber DWG -Dateien können schnell mal einen Fehler aufweisen.

Wie machen sich diese Probleme bemerkbar?

  • Datei wird mit Fehlern geöffnet
  • Die Datei führt zum Nichtreagieren oder zum Absturz von AutoCAD.
  • Träges Verhalten beim Bearbeiten von Dateien und bei Dateioperationen.
  • Fehlermeldungen beim Arbeiten in der Datei
  • Befehle funktionieren nicht oder es gibt erhebliche Verzögerungen.
  • Nicht nachvollziehbare Zunahme der Dateigröße
  • Anzeige / Regen Probleme
  • Zeichnungselemente fehlen oder werden falsch angezeigt

Was könnten die Ursachen für diese Situation sein?

  • Anwendungen von Drittanbietern, die in AutoCAD ausgeführt werden
  • DWG-Dateien wurden mit Produkten, die nicht von Autodesk stammen, oder mit Nicht-RealDWG-Produkten erstellt oder gespeichert.
  • AutoCAD hat sich beim Speichern der Zeichnung aufgehängt.
  • Alte Zeichnungen wurden über längere Zeiträume wiederholt verwendet ohne Aktualisierung 
  • Netzwerk-Probleme (Übertragungsfehler, Dateisperrung, latentes Schreiben von Daten)
  • Der Zustands von verwendeten Speichermedien (fehlerhafte Sektoren auf einer Festplatte)

So können Sie die defekte DWG wieder auf Stand bringen!

  • Prüfung (Befehl) – Wertet die Integrität einer Zeichnung aus und korrigiert einige Fehler.
  • _RECOVER (Befehl) – Öffnet und repariert eine beschädigte Zeichnungsdatei.
  • Bereinig (Befehl) – Entfernt nicht verwendete Elemente wie Blockdefinitionen und Layer aus der Zeichnung.
  • -Bereinig (Befehl) – Entfernt nicht verwendete benannte Objekte (z. B. Blockdefinitionen und Layer) mithilfe der Befehlszeile aus der Zeichnung.

Wie sollte man bei der Behandlung von DWG-Fehlern vorgehen?

Die oben erwähnten Befehle können Sie einzeln oder in Kombination zur Wartung und Fehlerprüfung verwenden. In folgenden Beispiel sehen Sie wie man vorgehen kann.

Bereinigen -Dialog AutoCAD MAC 2019
  • Öffnen Sie die Zeichnungsdatei.
  • Geben Sie PRÜFUNG in der Befehlszeile ein.
  • Geben Sie „Y“·für „Ja“ ein, um die Fehler zu beheben, und drücken Sie die EINGABETASTE.
  •  Starten Sie Bereinig.
  • Alle aktivierten Kontrollkästchen aktivieren
  • Klicken Sie auf „Alle löschen“/ „Bereinigen“ (MAC)
  • Bereinigen Sie registrierte Anwendungen (über die Befehlszeile):
  • Geben Sie -BEREINIG ein.
  • Geben Sie „R“ für registrierte Anwendungen (RegApps) ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
  • “ * „, dann drücken Sie die Eingabetaste (das Sternchen entspricht All)
  • Geben Sie „N“ ein, wenn Sie gefragt werden, ob jeder zu löschende Name bestätigt werden soll, und drücken Sie die EINGABETASTE.
  • Speichern Sie die Zeichnung.

So geschafft! -Jetzt sollte alles wieder „IO“ sein. Doch leider gibt es auch DWG-Dateien die trotz allem sich nicht reparieren lassen. Des Weiteren möchte ich nicht vergessen zu erwähnen das Sie bitte vor der Reparatur eine Kopie Ihrer originale anlegen und an diesen Dateien die Reparatur versuchen.

Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es mich wissen! -Ich helfe Ihnen gerne.

Helge Brettschneider

Fusion 360: STL-Netze auswählen und bearbeiten

Fusion 360 STL

Hi Fusion 360 Fans,
wie geht es denn so? -Ich hoffe gut, in der Weihnachtszeit kann es schnell mal stressig werden. Appropo, mir fällt immer wieder auf, das es immer wieder Fragen zur bearbeitung von importierten Netzen aus STL-Dateien gibt.

Wie bearbeitet man in Fusion 360 Netze aus STL-Dateien?

Gerade das genaue Auswählen von Flächen bereitet immer wieder mal schwierigkeiten. Asu diesem Grund habe ich einen Quicktipp Video zu dem Thema erstellt. Denn eigentlich ist die Angelegenheit ganz einfach zu handhaben. Meistens fehlt nur die Netzpalette, aber ich will nicht zu viel verraten. Alle details finden Sie im Video.

 

Viel Spaß mit den Tipp! Bei Fragen, schreiben Sie mir einfach. -Ich helfe Ihnen gern.

Grüße,
Helge Brettschneider