You Are Viewing

A Blog Post

Inventor HSM: Zeitsparen durch die Verwendung von gemusterten CNC Strategien

Hallo liebe Inventor HSM -Anwender,

nutzen Sie in der Modellierung ihrer Bauteile Funktionen wie Spiegeln, Reihe, Muster oder Anordnung? -Klar, jeder nutzt diese grundlegenden Inventor Funktionen.

Also frage ich Sie:

„Warum sollte man bei der CNC-Programierung mit Inventor HSM solche Funktionen nicht anwenden?“

 

Es gibt keinen Grund! -Selbst in der direkten G-Code Programmierung können Sie über G76 und G77 einen Mehrfachzyklusaufruf programmieren. Inventor HSM hat für die Anordnung von Bearbeitungen gleich eine ganze Reihe an verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung eines Musters (Wiederholte Verwendung eines Bearbeitungszyklus).

Neben den 2 Grundvarianten rechteckiges Muster und polares Muster gibt es noch das Spiegeln, das Duplizieren und das Komponentenmustern. Alle nicht schwer anzuwenden, aber sehr Zeitsparend. In diesem Video zeige ich Ihnen wie Sie die verschieden Mustervarianten der integrierten HSM CAM Lösnugen anwenden können.

Achtung, Spoiler alarm!!!! 🙂

Das Highlight des Videos ist aus meiner Sicht, dass Sie vorher erstellte Muster in einem übergeordneten Muster nutzen können. Das erleichtert Ihnen z.B. die CNC-Programierung in Verbindung mit einem Spannturm auf dem Maschinentisch.

Mit freundlichen Grüßen,

Helge Brettschneider

Sie haben Fragen oder Anregungen? -Dann schreiben Sie mir…

denn wie Sie wissen „nur dem Redenden kann geholfen werden“!
Eine alte Weisheit die immer noch bestand hat. Also, wenn Ihnen eine Frage auf der Seele brennt zum Thema „Autodesk Software für Maschinenbau und Produktion“ oder einfach nur so zum Thema „technische Kommunikation in neuen Medien“, dann kontaktieren Sie mich über das nachstehende Formular.

Group sport fan cheer for.

Ihr Helge Brettschneider

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: